Weitere Fachartikel
17.03.2025
Planet Radiology: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus des ECR 2025
Der Europäische Radiologiekongress (ECR) 2025 stand unter dem Motto «Planet Radiology» und widmete sich den zentralen Herausforderungen der modernen Medizin: Nachhaltigkeit, globale Gesundheitsgerechtigkeit und wissenschaftlicher Fortschritt. Vom 26. Februar bis 2. März 2025 luden die Verantwortlichen der European Society of Radiology Radiologinnen und Radiologen, Radiologiefachpersonen, Industriepartner:innen und Expert:innen aus aller Welt nach Wien ein, um die Zukunft der Bildgebung zu gestalten.
20.02.2025
Online-Adaptive-Radiotherapie mit dem Ethos-System: Personalisierte Behandlung in der modernen Onkologie
Die Online-Adaptive-Radiotherapie (ART) – abgeleitet vom englischen Begriff Adaptive Radiotherapy – stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Strahlentherapie dar, da sie die Möglichkeit bietet, die Bestrahlungsplanung täglich an die aktuellen anatomischen Gegebenheiten der Patient:innen anzupassen. Das Ethos-System, eines der modernsten Geräte für diese Form der Bestrahlung, ermöglicht durch fortschrittliche Bildgebung und automatisierte Plananpassungen eine zielgerichtete Therapie, die sich kontinuierlich an Veränderungen im Tumor sowie den umliegenden Organen orientiert.
23.01.2025
Vielfalt, Inklusion und Gleichheit im Gesundheitswesen: Warum multikulturelle Umgebungen in der Radio-Onkologie wichtig sind
Vielfalt, Inklusion und Gleichheit (englisch: Diversity, Inclusion and Equality, DIE) sind zentrale Begriffe in Diskussionen über moderne Arbeitsplatzkultur und sozialen Fortschritt. Dennoch werden ihre wahre Bedeutung und die praktischen Auswirkungen oft nicht vollständig verstanden oder ausreichend gewürdigt. Die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams verdeutlicht die Vorteile dieser Prinzipien besonders eindrucksvoll: Sie fördert eine gesteigerte Problemlösungsfähigkeit, kreative Ansätze und berücksichtigt gezielt die vielfältigen Bedürfnisse von Patient:innen. Gleichzeitig gehen mit solchen Teams auch Herausforderungen einher – wie etwa Sprachbarrieren und kulturelle Missverständnisse –, die gezielte und durchdachte Massnahmen erfordern. Dazu gehören interkulturelle Kompetenztrainings, Sprachförderprogramme und der Aufbau einer inklusiven Arbeitsplatzkultur. Die Verankerung von Vielfalt, Inklusion und Gleichheit in Bildung und beruflicher Weiterbildung kann durch die Weiterentwicklung von Lehrplänen und kontinuierliche Fortbildungsangebote erfolgreich gelingen.
16.01.2025
Gipfeltreffen und Generalversammlung EFRS
Die 17. Generalversammlung und das zweite Gipfeltreffen der European Federation of Radiographer Societies (EFRS) fanden am 15. und 16. November 2024 in Athen statt. Die SVMTR ist Gründungsmitglied der EFRS und wurde an der Generalversammlung durch Switinder Singh Ghotra vertreten. Dieses Treffen bot die Gelegenheit, die Beziehungen zwischen den verschiedenen europäischen Verbänden zu vertiefen sowie die Arbeit des Vorstands und der Ausschüsse der EFRS zu besprechen (s. Abbildung 1).